Aktuelles

Wir rüsten auf – Investition in die Zukunft, dank REACT-EU!

Digitalisierung der Akademie für Notfallmedizin!

Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche Defizite in der Digitalisierung offengelegt. Dies betrifft insbesondere das Lernen auf Distanz in Schulen. Auch Rettungsdienstschulen sind vom aktuellen pandemischen Geschehen in besonderer Weise betroffen. Der Schulbetrieb muss teilweise oder ganz auf digitale Vermittlung der Ausbildungsinhalte umgestellt werden. Ziel der Förderrichtlinie ist es, die Schulen mit den dafür benötigten digitalen Geräten auszustatten.

Durch das Projekt REACT-EU haben wir die Möglichkeit bekommen, die Digitalisierung unserer Schule voranzutreiben. Das Projektziel ist:

Den Ausbau der zu nutzenden Medien für Schüler und Dozenten voranzutreiben. Allen Beteiligten eine interaktivere Gestaltung und Nutzung der neuen Medien zur Verfügung zu stellen:
Einfacher Zugriff auf bereitgestellte Lehrinhalte für Schüler. Anlegen und gemeinsames Nutzen von Lernorten. Reduzierung von konventionellem Schreibmaterial und Verbesserung der Nachhaltigkeit. Zum Förderprogramm

 

NEUE RettAPrVO NRW ist erschienen – Übergangsfrist bis 31.12.2022

Die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – RettAPrVO NRW – ist erschienen! Übergangsfrist bis 31.12.2022
Am 25.04.2022 ist die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungshelfer*innen und Rettungssanitäter*innen in NRW erschienen. Hiermit tritt die seit langem geplante Änderung der Ausbildung von RH und RS in NRW in Kraft. Die Verordnung ist mit einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2022 versehen. Wir werden an der AfN die Rettungssanitäter- ausbildung daher in diesem Jahr weiter nach der alten Verordnung ausbilden. 160 Stunden Theorie, 160 Krankenhauspraktikum, 160 Stunden Rettungswachenpraktikum und 40 Stunden Abschluss- und Prüfungslehrgang. Die Lehrgangsplanung wird entsprechend angepasst!
Ab 2023 werden wir die Rettungssanitäterausbildung nach der neuen RettAPrVO NRW