Notfallsanitäter Teilzeit 4-Jahre

Kurzbeschreibung

Du bist bereits Rettungssanitäter*in und möchtest dich gerne weiterqualifizieren, aber deine private oder finanzielle Situation lässt eine Vollzeitausbildung zum Notfallsanitäter*in nicht zu? Das verstehen wir. Aber wir wollen dich auf deinem Weg unterstützen und bieten dir daher eine duale Ausbildung über 5 Jahre an. Gemeinsam erreichen wir dein Ziel.

An wen richtet sich dieser Kurs?

Du hast deine ersten Schritte im Rettungsdienst und/oder Krankentransport bereits als Rettungssanitäter*in gemacht und entschieden, dass du noch mehr aus dir herausholen willst. Du willst dich der Herausforderung stellen und Notfallsanitäter*in werden, aber eine dreijährige Vollzeitausbildung kommt aus verschiedenen Gründen nicht für dich infrage. Dann sind wir ein Team, denn wir bieten dir eine auf fünf Jahre gestreckte duale berufsbegleitende Teilzeitausbildung, die mit dem Staatsexamen endet und dich dein Ziel erreichen lässt. Ganz ohne dein komplettes Leben umkrempeln zu müssen.

Aufbau und Inhalt

Die Teilzeitausbildung von fünf Jahren gestalten wir für dich mithilfe eines Drei-Viertel-Arbeitsvertrages. Du erhältst eine viermal vierwöchige Freistellung für den schulischen Teil im ersten, dritten und letztem Jahr der Ausbildung. Zusätzlich wirst du für weitere neun Wochen im zweiten und vierten Ausbildungsjahr freigestellt, um an der klinischen Ausbildung teilzunehmen.
Die 1.960 Stunden an einer Rettungswache wirst du ebenfalls in Blöcken absolvieren.
All dein Wissen und Können wollen wir in unserem Unterricht noch mehr stärken, um dich mit jeder Unterrichtseinheit noch ein Stück besser zu machen. Dafür bedarf es einer Balance aus vertiefender Theorie und dem Transfer in praktischen Übungen. Wir bieten dir das volle Programm in  unseren modernen Räumlichkeiten und einer Atmosphäre, in der selbst trockene Inhalte Spaß machen. Dafür sorgen unsere Dozenten, die selbstverständlich nur nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen unterrichten.

Beispielinhalte unseres Programms

Wir packen noch eine Schippe drauf. Denn die Grundlagen kennst du bereits. Du arbeitest nach standardisierten Abläufen, wie ABCDE und SAMPLER. Du hast bereits eine Ladung Skills im Gepäck und kennst dein Equipment. Aber ein Triathlon endet nicht nach dem Schwimmen. Daher gibt es noch mehr Theorie. Vertiefte Anatomie und Pathophysiologie. Gezielte und vertiefte Medikamentenkunde. Invasive Maßnahmen und deren Handling. Noch mehr psycho-soziale Inhalte. Kommunikationstraining für reibungslose Einsätze. All das, damit du später in der Verantwortung den Überblick und die Ruhe behältst, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den dir anvertrauten Patienten zu helfen.

Referenten und Instruktoren

Voneinander lernen ist gut. Von den Besten lernen bringt dich noch weiter voran auf deinem Weg. Unsere Dozenten zeichnen sich durch ihre hohe Profession, sowohl im Fachlichen als auch Zwischenmenschlichen aus. Nicht ohne Grund verfügen sie über Bachelor- und Masterabschlüsse und haben diverse Weiterbildungen, wie ACLS, PEARS, PALS, Taktische Medizin und weitere Spezialkurse absolviert. Wir stellen dir das beste Fachpersonal aus Prä- und Innerklinik an die Seite, die dich fördern und fordern werden, damit du dein Ziel erreichst und das Erlernte später als Notfallsanitäter*in raus in den Alltag, an die Wache und auf die Straße trägst.
Weiter stehen dir zur Verfügung: Hebammen, Diplompädagogen, Leitstellendisponenten, Englischlehrer und Ernährungsberater.

Material und Equipment

Auch wir waren einmal Schüler und haben Akademien und Schulen besucht. Und diese Erfahrung haben wir genutzt, um dir das Bestmögliche zu bieten. Ob Power-Pro-XT oder Sim-Body, Videolaryngoskopie oder Trainings-PKW. You name it. Selbstverständlich bieten wir Kameraunterstützung für effektive Nachbesprechungen im Anschluss an praktische Fallszenarien, die von der Baustelle, über die Autobahn bis direkt ans Pflegebett im Patientenzimmer reichen. Nur unter realistischer Atmosphäre wollen und können wir dich realistisch auf zukünftige Einsätze in deinem Berufsalltag vorbereiten.

Uhrzeiten

Neben deiner bestehenden Tätigkeit als Rettungssanitäter*in wirst du im ersten, dritten und fünften Ausbildungsjahr in Kursblöcken von vier Wochen unterrichtet, sodass du die gesetzlich geforderten 1.920 Stunden Theorie erreichst.
Ferner kommen Blöcke von Hospitationen an einer Lehrrettungswache und innenklinische Ausbildungsteile in der Notaufnahme, OP/Anästhesie und auf der Intensivstation hinzu.

Kosten

Wenn du hier zuerst hingeschaut hast, verstehen wir dich. Schau trotzdem nochmal weiter oben, was wir dir in unserem Kursmodul alles bieten.
Überzeugt davon, dass wir ein guter Match sind? Großartig.
Unser Modul kostet deinen Arbeitgeber: Auf Anfrage

Die Anmeldung kann nur über deinen Arbeitgeber erfolgen!

Adresse

AfN Akademie für Notfallmedizin GmbH

Standort Hamm
Radbodstraße 4
59067 Hamm
oder
Standort Berlin
Meeraner Str. 1-3
12681 Berlin

Termine

Hamm, ab dem 31.07.2023
Notfallsanitäter Teilzeitausbildung 4-Jahre (nur noch 20 Plätze frei)